
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine brillante Geschäftsidee, aber nicht den Mut sich selbständig zu machen und Ihren Arbeitsplatz dafür aufzugeben. Schließlich wissen Sie ja nicht, ob Ihr Geschäftsmodell den Geschmack potenzieller Käufer trifft und ob Sie damit überhaupt Geld verdienen können. Das Risiko einer Selbständigkeit ist Ihnen insbesondere aus finanzieller Sicht zu groß, auch wenn Sie von Ihrer Geschäftsidee überzeugt sind.
Förderkredit nutzen und nebenbei zum eigenen Chef werden
Falls Ihr Kapital nicht ausreicht und das der Hauptgrund für Ihr Zögern ist, haben wir jetzt gute Neuigkeiten für Sie. Mit dem ERP-Gründerkredit StartGeld der KfW erhalten Sie bis zu 125.000 Euro, um Ihr Geschäft im Nebenerwerb zu gründen. So haben Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Mit dem Förderkredit verschaffen Sie sich das nötige finanzielle Polster und können neben Ihrer Haupttätigkeit risikofrei testen, ob Ihr Geschäftsmodell am Markt Erfolg hat. Die 125.000 Euro vom Staat könnten Sie in Maschinen oder Materialien investieren und Geld in die Werbung für Ihr Produkt stecken. Was auch immer Ihnen vorschwebt, mit den zinsgünstigen Konditionen, einer langen Laufzeit und tilgungsfreien Anlaufjahren ist der ERP-GründerKredit StartGeld Ihr optimaler Partner.
Wie es ist, wenn man tagsüber in einem Ingenieurbüro arbeitet und am Abend der Design-Leidenschaft nachgeht, weiß Julia. Mit dem ERP-Gründerkredit StartGeld investierte sie in hochwertige Stoffe und produziert in Ihrer Freizeit nachhaltige Bekleidung. Ihre kleine Kollektion ist bereits auf dem Markt. So prüft die Jung-Designerin, wie gut sich Ihre nachhaltigen Produkte am Markt verkaufen und das ohne finanzielles Risiko. Sie hat sich vorgenommen, Ihren Nebenerwerb zum Hauptberuf zu machen, wenn Ihre Kollektion ausreichend viele Abnehmerinnern und Abnehmer findet.
Was Julia kann, können Sie auch
Sie haben jetzt alles, was Sie für Ihre Existenzgründung im Nebenerwerb brauchen: Die passende Idee, etwas Zeit neben Ihrem Beruf und die Aussicht auf StartGeld.
Achten Sie darauf, dass Sie vor Beginn Ihrer nebenberuflichen Tätigkeit den Kreditantrag bei Ihrer Hausbank stellen. Nur so ist sichergestellt, dass Sie die Fördermittel auch bewilligt bekommen.
Wir finden, das alles sind die besten Voraussetzungen, um Ihren Traum von der Selbständigkeit ganz nebenbei zu leben. Und vielleicht wird aus dem "nebenbei" in Zukunft ein "hauptberuflich". Dafür drücken wir Ihnen schon jetzt fest die Daumen!